Ein Kätzchen zieht ein

Maikätzchen – jetzt sind sie da 😊 Klein, fellig, wuschelig und soooo niedlich! Kleine Kätzchen erweichen jedes Mal wieder mein Herz 😊 Den Milchtritt hat mein fünfjähriger Kater beibehalten. Wahrscheinlich, weil er mit drei Wochen ausgesetzt wurde und somit viel zu früh von Mama wegkam. Glücklicherweise wurde er zusammen mit seinen Geschwistern gefunden! Die kleine Bande wurde Abba, Bowie, Celine und Dion getauft. Bowie zog bei uns ein, als er drei Monate alt war. Er ist in einer Familie aufgewachsen, die eine Hündin hatte und die hat die kleinen Kätzchen in Ermangelung der Katzenmama sozialisiert. Folgerichtig hat Bowie nun manchmal Schwierigkeiten, sich mit unseren anderen Katzen richtig zu verstehen. Solche Situationen sind leicht am Gefauche erkennbar. Dafür ist er mit unserem großen Hund, Pablo, ein Herz und eine Seele. Und er hört fast so gut wie ein Hund. Naja, ein bisschen Katze ist immer noch in ihm 😉- so ganz wird es mit dem Gehorsam nie klappen!

In den ersten drei Monaten findet die grundlegende Prägung statt. In der Zeit lernen die Kätzchen Körpersprache und Verhaltensregeln kennen. Ebenso bringt ihnen die Mutterkatze nun bei, auf welche Dinge sie neugierig zugehen können, und welche Dinge sie meiden sollten. Ebenso zeigt sie ihnen, was sie fressen können. Die Perfektion der Jagd findet natürlich später statt, aber die Grundlagen werden auch jetzt gelegt.

Wenn bei Euch also demnächst ein kleines Kätzchen einziehen sollte, solltet ihr darauf achten, dass es die normale Katzenetikette gelernt hat. Es sollte also Menschen gegenüber aufgeschlossen und neugierig sein, die Katzentoilette und gerne auch eine Transportbox kennen. Wenn ihr auf ein ängstliches Kitten trefft, könnt ihr trotzdem dicke Freunde werden – wenn ihr als Mensch die nötige Ruhe und Geduld aufbringt! Hört gut in Euch rein, wenn ihr ein Kätzchen aussucht – oder besser: euch von einem Kätzchen aussuchen lasst – ob ihr zusammen passt. Denn es soll ja eine Beziehung für ein Katzenleben lang sein! Und das können durchaus 20 Jahre werden. Damit die wirklich glücklich sind, müsst ihr zusammen passen und auch die Umgebung muss zu den Bedürfnissen der Katze passen. Sonst kann es sein, dass die Katze unglücklich ist und Verhaltensauffälligkeiten entwickelt.

Wenn das Kitten bei Euch eingezogen ist, solltet ihr viel Geduld mit ihm haben, aber auch klare Grenzen setzen. Das geschieht immer (!) liebevoll und konsequent; niemals laut oder grob!

Und wenn ihr dann zusammen auf dem Sofa sitzt, euer Schmusetiger selig vor sich hin schnurrt und ihr dahin schmelzt – dann wisst ihr, dass ihr alles richtig gemacht habt! 😊 So wie wir, wenn Bowie bei mir auf dem Schoß sitzt, seinen Milchtritt zelebriert und am T-Shirt nuckelt!