
Mit dem Hund am Wasser
Sommer-Sonne-Badespaß
Die meisten Hunde schwimmen gerne und gut. Aber ach, es gibt auch das eine oder andere Exemplar, das es nicht so gut kann!
Deshalb gilt: bevor Ihr euren Hund das erste Mal schwimmen lasst, beaufsichtigt ihn unbedingt! Und gewöhnt ihn langsam und vorsichtig ans Wasser! Es kann helfen, wenn ihr selber mit ins Wasser geht und euer Hund langsam nachkommt. Oder wenn ihr Wasserspielzeug mit habt, das der Hund gerne holt. Das ist schwimmfähig und wird gut gesehen. Außerdem ist es splitterfrei im Gegensatz zum Stock.
Woran erkennt man einen schlechten Schwimmer?
- Der Hunde geht gar nicht gern ins Wasser
- Er plantscht ziemlich ungeschickt mit den Vorderläufen - wenn man Glück hat. Hat man Pech, geht er einfach unter!
Die Körperform sagt viel über das wahrscheinliche "Schwimmtalent" deines Hundes aus: kurze Beine, kurze Schnute, kompakter Körperbau sprechen eher für Schwierigkeiten beim Schwimmen!
Die kurze Schnute wie z.B. beim Mops, der französischen und englischen Bulldogge erschweren die Atmung. Da Schwimmen körperlich anstrengend ist und eine schnellere Atmung erfordert, klappts mit dem Schwimmen nicht so gut. Der kompakte Körperbau der Bulldoggen sorgt für weniger Auftrieb und damit nochmal erschwerte Bedingungen beim Schwimmen.
Sehr kleine Rassen wie Chihuahua, Toypudel oder Pomeranians tun sich natürlich gerade bei Wellengang echt schwer.
Aber auch gute Schwimmer wie Labradore sollten nie unbeaufsichtigt schwimmen. Sie können Wasser in die Ohren bekommen, was den Gleichgewichtssinn beeinträchtigt. Das kann zum Ertrinken (!!) führen und kommt leider wieder jedes Jahr vor.
Bei längerem Aufenthalt in tiefem Wasser oder bei der Mitnahme von Hunden auf einem Boot oder Stand-Up-Paddle ist eine Schwimmweste unbedingt nötig. Es gibt unterschiedliche Ausführungen in unterschiedlichen Preisklassen. Wichtig ist ein guter Sitz der Weste und dass die Auftriebsfähigkeit zum Hund passt. Bei uns in den stores haben wir unterschiedliche Westen zur Auswahl. Wer gerne nochmal mehr zum Thema "Sinnhaftigkeit von Schwimmwesten" gucken möchte, sei an dieser Stelle an www.reiseschnauze.de verwiesen. Besonders auf deren instagram-Kanal gibt es gute Beispiele in den highlights wie´s geht und wie´s auch lieber nicht geht!
Auf alle Fälle solltet Ihr ein gutes Mikrofaser-Handtuch mitnehmen. Das ist klein, leicht und super saugfähig. Ein gut abgetrockneter Hund schleppt deutlich weniger Sand vom Strand im Fell mit als ein nasser ;-)
Wir wünschen Euch und euren Fellnasen viel Spaß zusammen am Wasser!